Allgemeine Informationen
Wenn Sie in Schöppingen
• geboren sind,
• geheiratet haben,
• Ihre Lebenspartnerschaft begründet haben,
• oder Ihr Angehöriger hier verstorben ist
können Sie von uns die entsprechenden Urkunden erhalten.
Verfahrensablauf
Für die Beantragung einer Urkunde ist keine Form vorgeschrieben, so dass sie mündlich, telefonisch oder auch schriftlich bei uns beantragt werden kann. Zur Vereinfachung haben wir ein Formular vorbereitet (s. unten "Formulare").
Aus Gründen des Datenschutzes erhalten Sie jedoch nur die Urkunden, in denen Sie oder Ihre unmittelbaren Verwandten eingetragen sind. Sollten Sie für eine andere Person eine Urkunde beantragen, so benötigen wir die schriftliche Einverständniserklärung dieser Person.
An wen muss ich mich wenden?
• Geburts-,
• Ehe-,
• Lebenspartnerschafts- oder
• Sterbeurkunde eines Angehörigen
können nur bei dem Standesamt beantragt werden, bei dem die Geburt, die Eheschließung, die Lebenspartnerschaft oder der Sterbefall eingetreten ist bzw. die Beurkundung vorgenommen wurde. Dies bedeutet z. B.: Eine Geburtsurkunde erhalten Sie nur in dem Standesamt, in dessen Bezirk Sie geboren wurden.
Wichtig:
Bei Geburten in Krankenhäusern ist der Geburtsort der Ort, in dem das Krankenhaus steht - nicht der Wohnort der Eltern.
Welche Gebühren fallen an?
Die Gebühr für die Ausstellung einer Personenstandsurkunde (auch internationale Urkunde) beträgt 10 EUR. Werden gleichzeitig mehrere Urkunden benötigt, kostet jede weitere Urkunde 5 EUR.
Die komplette Übersicht über alle Gebühren finden Sie hier
Anträge / Formulare
Sie können die Urkunden über untenstehende Links ganz bequem online beantragen und auch direkt online bezahlen.
Links
Online-Anforderung von Geburtsurkunden
Online-Anforderung von Eheurkunden
Online-Anforderung von Lebenspartnerschaftsurkunden
Online-Anforderung von Sterbeurkunden
Funke & Rüther kommen am Samstag, 03.09.2022 um 20:00 Uhr in die Kulturhalle "Kraftwerk"
Bürgermeister Franzbach hat am 28.06.2022 das Amtsblatt Nr. 10/2022 herausgegeben. Inhalt des...
In den Sommerferien (Juli) finden keine Bürgersprechstunden statt. Im August lädt Herr...