Vier Kapellen markieren die Eckpunkte der Schöppinger Kapellenroute.
Diese vier Kapellen bildeten in früherer Zeit die wichtigsten Stationen, an denen während einer "Großen Prozession" um das Schöppinger Gemeindegebiet herum liturgische Handlungen vollzogen wurden.
Lange war die ,,Große Prozession“ am Sonntag vor Christi Himmelfahrt das bedeutendste derartige Ereignis in Schöppingen mit einem ausgedehnten Weg um das gesamte Gemeindegebiet herum. 1662 verlangte der Bischof eine Kürzung der Prozessionswege. Im Zuge dieser Maßnahme wurde spätestens seit ca. 1700 der Weg auf die rautenförmige Strecke beschränkt, deren Eckpunkte die vier Kapellen bezeichnen.
Der Verlauf des alten Prozzessionsweges sollte nach Vorschlag des Heimatvereins Schöppingen durch die Kapellenroute wieder in Erinnerung gebracht werden.
Es handelt sich um die vier Kapellen Haus Koppel, Stockumer Kapelle, Bergkapelle und die Kapelle auf dem Hof Schulze Althoff. Zusätzlich zu den an der Prozessionsroute liegenden Kapellen dürfen auch die Kapellen im Ortsteil Eggerode und in der Bauernschaft Gemen nicht unerwähnt bleiben. Sie liegen zwar nicht direkt an der Kapellenroute, sind aber durch einen kleinen Abstecher schnell zu erreichen.
Die detaillierte Beschreibung der Kapellenroute, Informationen zu den einzelnen Kapellen sowie die Karte stehen Ihnen zum Download zur Verfügung:
PDF der Beschreibung der Kapellenroute
PDF der Karte der Kapellenroute
Sie können die Karte kostenlos bei der Gemeindeverwaltung Schöppingen erhalten oder bei Dorothee Schroer anfordern.
Bürgermeister Franzbach hat am 22.02.2021 das Amtsblatt Nr. 02/2021 herausgegeben. Inhalt des...
Die Einladungen an die Unternehmen und Institutionen sind versandt, jetzt sind die Veranstalter der...
Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Gemeinde Schöppingen findet am...