Ab sofort können sich Bauwillige und Gebäudeeigentümer in Schöppingen zu den Themen energetische Sanierung, klimafreundlicher Neubau und Energieversorgung kostenfrei beraten lassen.
Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung vom 28.03 wurde beschlossen, private Haushalte in der Planung von Sanierungen und klimafreundlichem Bauen zu unterstützen. Zum Anlass werden dafür die aktuellen Diskussionen um Energieträger und Klimaschutzaktivitäten genommen, sowie die ausgewiesenen Neubaugebiete. Laut Zensusdaten von 2011 sind in Schöppingen rund 44 % der Gebäude zwischen 1949-1978 gebaut worden. Der Gebäudesektor bietet durch Sanierungen daher ein hohes Potenzial Energie und Treibhausgase einzusparen und den bundesweiten Klimaschutzzielen näher zu kommen. Die Verwaltung möchte ihren Bürger*innen beratend zur Seite stehen, um langfristig und klug im Neu- und Altbau zu investieren und Möglichkeiten im Gebäudesektor aufzeigen, um energieeffizient zu bauen und zu sanieren.
Um die Finanzierung besser planen zu können, werden aktuelle Fördermöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Eine Beratung für Bauwillige von Neubauten sieht vor, anhand einer Checkliste die Anforderungen und Wünsche an das eigene Heim zu definieren, um daraus klimafreundliche und energieeffiziente Maßnahmen abzuleiten. Für die Sanierungsberatung für Bestandsgebäude wird der Status des Altbaus untersucht, um mögliche Schwachpunkte direkt zu identifizieren und Sanierungsmaßnahmen abzuteilen. Teil der beiden Beratungsschwerpunkte ist die jeweilige Betrachtung der Energieerzeugung und Nutzung, sowohl in der Wärme- als auch in der Stromversorgung.
Ziel der Maßnahme „Gebäudeberatung für mehr Klimaschutz“ ist es, Sanierungsmaßnahmen einzuleiten, Ressourcen effizient zu nutzen und somit Treibhausgasemissionen sowie Energiekosten zu senken und private Haushalte langfristig zu entlasten.
Sollte nach einem Beratungstermin ein Förderprogramm in Anspruch genommen werden, unterstützt die Verwaltung bei der Fördermittelbeantragung. 50 % max. 200 € der anfallenden Kosten hierfür übernimmt die Gemeinde Schöppingen.
Die ersten beiden Beratungstermine finden am 09.06 und 30.06 statt. Die Anmeldung erfolgt telefonisch über Sophia Haschke 02555/8842. Die zwei stündigen Beratungen werden durch die
energielenker projects GmbH aus Greven im Rathaus durchgeführt. Eine Vor-Ort-Begehung ist nicht inbegriffen. Interessierte können sich auch bei individuellen Fragestellungen rund um die Themen
Energienutzung und Klimaschutz im Gebäudesektor melden.