In einer Videobotschaft dankt Bürgermeister Franzbach allen Schöppinger Bürgerinnen und Bürgern und spricht Maifeierlichkeiten an. Video (Facebook) lesen
Die Kirchengemeinde gibt hierzu wichtige Hinweise über eine neue "Gottesdienstordnung", zu den Sakramenten und zum Verhalten in den Kirchen zu den Gottesdienstzeitenlesen
Die Hilfsbereitschaft der Schöppinger in Krisenzeiten ist überwältigend: in vielen Stunden haben die Frauen des Ortes in den vergangenen Wochen an ihren Nähmaschinen eine große Stückzahl von Mund-Nase-Schutzmasken gefertigt und...lesen
Wo und für wen gilt wann die "Maskenpflicht"? Die Landesregierung erläutert die Regelungenlesen
Ab Montag (27.04.) wird der Wertstoffhof wieder den Normalbetrieb aufnehmen. Für Montag (27.04.) gilt allerdings noch folgende Einschränkung: Um die Abfallannahme ordnungsgemäß zu gewährleisten und die Anlieferung zu...lesen
Der Kindergarten "Zwergenland" ist umgezogen. Die Kommune stellt bis zum Neubau des evangelischen Gemeindehauses in etwa zwei Jahren übergangsweise ein Gebäude in der Amtsstraße für die Kinder und Erzieherinnen zur...lesen
Die NRW-Landesregierung hat entschieden: Ab kommenden Montag gilt in NRW eine "Maskenpflicht" beim Einkaufen und im ÖPNV. Unter gewissen Voraussetzungen dürfen dafür ab Montag auch Geschäfte über 800 qm...lesen
Deutsche Städte- und Gemeindebund hat eine Übersicht für Unternehmen erstellt lesen
Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Schöppingen bekanntgegebenlesen
Ab Donnerstag (23. April) sind die weiterführenden Schulen für die Prüfungsjahrgänge geöffnet. Die Teilnahme am Unterricht und an schulischen Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit ...lesen
Gefüllt mit Desinfektionsmittel für Hände und Flächen hatte Unternehmer Rüdiger Sasse (Feinbrennerei Sasse) den Kofferraum seines Pkw und stellte alles am Montagmorgen der Gemeindeverwaltung kostenfrei zur Verfügung....lesen
Der Schöppinger Einzelhandel hat ab dem 20.04. wieder geöffnetlesen
Wegen der Coronavirus-Krise nimmt der Wertstoffhof zurzeit nur Grünabfälle an: freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr Montags bleibt der Wertstoffhof bis auf Weiteres geschlossen.lesen
In kleinen Schritten arbeiten Bund und Länder daran, das öffentliche Leben wieder zu beginnen, mehr Freizügigkeit zu ermöglichen und die Wertschöpfungsketten wiederherzustellen. Dies muss jedoch gut vorbereitet und durch...lesen
Corona-Allgemeinverfügungen der Gemeinde Schöppingen werden aufgehobenlesen
Die Corona-Krise trifft auch die Wirtschaft hart. Ein Thema kann dabei für Unternehmerinnen und Unternehmer das Kurzarbeitergeld sein. Die Bundesagentur für Arbeit hat hierzu einen Informationsflyer zu den maßgeblichen...lesen
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und das Ministerium des Innern des Landes NRW teilen mit: Damit Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbstständige schnell an die dringend benötigte...lesen
Ein persönlicher Ostergruß des Bürgermeisters Franz-Josef Franzbach: Video (Facebook) lesen
Auf Grund der aktuellen Situation wird auch die für den 17. Mai 2020 geplante Ausbildungsmesse in Laer abgesagt. Als Kooperationspartner wechseln sich die Kommunen Schöppingen, Horstmar und Laer als Gastgeber jährlich ab. Ob...lesen
ACHTUNG! Wichtige Informationen zur Müllabfuhr in der Karwoche bzw. nach Ostern! Die Abfuhr der Papiertonne im Innenbereich findet nicht am Mittwoch, 08.04.2020, sondern bereits am Dienstag (07.04.2020) statt. Die Abfuhr der...lesen
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben sich am 06. April in einer Video-Konferenz mit Landrat Dr. Kai Zwicker über die aktuellen Auswirkungen und Entwicklungen durch die...lesen
Viele Schöppinger Unternehmen bieten einen Liefer- und Abholservice und andere zusätzliche Dienstleitungen anlesen
Informationen und Ansprechpartner für Unternehmenlesen
Formelle Regelungen zur Vereinheitlichung der Rechtslage in ganz NRWlesen
Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern von Eltern in Berufen der "kritischen Infrastruktur" auch in den Osterferien möglichlesen
Bargeldversorgung und SB-Service sichergestelltlesen
In den Zeiten der Coronakrise wird auch die Wirtschaft auf eine harte Probe gestellt; gerade die kleinen Unternehmen des Einzelhandels und der Gastronomie sorgen sich um ihre Existenz.Besondere Situationen bedingen besondere...lesen
Verbrennen von Schlagabraum bis Gründonnerstag möglichlesen
Behandlungszentrum in Legden deckt den Nordkreis ablesen
„NRW-Soforthilfe 2020“ für Kleinbetriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige startet in dieser Wochelesen
Land NRW ergänzt Zuschüsse des Bundes, um Engpässe in Betrieben mit 10 bis 50 Mitarbeitern zu überbrücken lesen
Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26.03. in der Kulturhalle Kraftwerklesen
Der Kreis Borken und alle Kommunen haben sich auf eine schnelle und unbürokratische Regelung im Sinne der Familien verständigt. Die Abbuchung der Elternbeiträge für Kita und Tagespflege wird zunächst für den Monat April...lesen
Pressemitteilung des Kreis Borken: Kreis und Kommunen vereinbaren schon vor einer endgültigen Lösung schnelle Entlastung für Familien lesen
Pressemitteilung des Kreis Borken vom 21.03.2020lesen
Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen gemeinsamen Beschlusslesen
Die Maßnahmen in der Corona-Krise sind drastisch und das öffentliche Leben in Deutschland kommt beinahe zum Erliegen. Ziel ist es, die Verbreitung des Virus’ zu verlangsamen. Dennoch scheint der Ernst der Situation noch nicht...lesen
Facebook-Gruppe und Kath. Kirchengemeinde St. Brictius bieten Hilfe in der Not - Pfadfinder unterstützenlesen
Ab Freitag, 20.03. nur noch Grünabfälle, eingeschränkte Öffnungszeitenlesen
Weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffenlesen
Drei Allgemeinverfügungen der Gemeinde Schöppingen zur Verhütung der Weiterverbreitung von SARS-CoV-2 Virus-Infektionen erlassenlesen
Besuche nur noch in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminabsprache möglichlesen
Keine Veranstaltungen in Schöppingen bis vorerst 19.04.2020 lesen
Zum Schutz vor Ansteckungen: Kein Fahrbetrieb bis zum Ende der Osterferienlesen
Über folgende Links erhalten Sie aktuelle Informationen: Wichtige Informationen der Gemeinde Schöppingen Wichtige Informationen des Kreises Borken Link zum Schaubild: Wichtige Verhaltenshinweise des Kreises Borken für die...lesen
Die Veranstaltung „Sherlock, John & Mycroft“ am kommenden Samstag (14. März) in der Kulturhalle ist abgesagt. Die Gemeindeverwaltung folgt nach sorgfältiger Abwägung aller Risiken den Vorgaben des Robert-Koch-Institutes, um...lesen
Mit einer dringlichen Empfehlung wendet sich Annette Scherwinski, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Borken, an die Bürgerinnen und Bürger, die bei sich grippale Symptome verspüren: „Wenden Sie sich dann zunächst telefonisch an...lesen
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. organisiert jedes Jahr internationale Jugendbegegnungen und Workcamps. In den Schulferien können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in diesen Workcamps Gleichaltrige...lesen
Das Amtsblatt 04/2020 der Gemeinde Schöppingen wurde am 21. Februar 2020 herausgegeben. Das Amtsblatt enthält folgende Bekanntmachungen: 21.02.2020 Öffentliche Bekanntmachung der Tagesordnung zur 56. ...lesen
Stefan van Bömmel ist neuer Kreisbrandmeister für den Kreis Borken. Am 01. Oktober 2019 hat Herr van Bömmel offiziell sein Amt als Kreisbrandmeister angetreten. Zu seinem Antrittsbesuch in Schöppingen begrüßten ihn am 18....lesen
Ihren 100. Geburtstag feierte Antonia Gerwing am vergangenen Sonntag im St. Antonius-Haus in Schöppingen und nahm dabei viele Glück- und Segenswünsche ihrer Familie und ihrer Nachbarschaft vom Dahlienweg entgegen....lesen
Das Amtsblatt 03/2020 der Gemeinde Schöppingen wurde am 07. Februar 2020 herausgegeben. Das Amtsblatt enthält folgende Bekanntmachungen: 04.02.2020 Bekanntmachung der Wahlgebietseinteilung...lesen
Die Jurymitglieder haben es sich beim Plattdeutschen Lesewettbewerb am 04. Februar in der Alten Küsterei nicht leicht gemacht. Nachdem die acht Mädchen und Jungen von der Schöppinger Brictiusschule ihre amüsanten plattdeutschen...lesen
Das Amtsblatt 02/2020 der Gemeinde Schöppingen wurde am 31. Januar 2020 herausgegeben. Das Amtsblatt enthält folgende Bekanntmachungen: 21.01.2020Bekanntmachung des Wirtschaftsergebnisses 2018 des Abwasserwerkes der Gemeinde...lesen
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW weist auf den "Heimfinder NRW" hin. Die neue App und die dazugehörige Internetseite soll die Suche nach einem freien Pflegeplatz erheblich erleichtern. Die App...lesen
Zweckverband KAAW begrüßt fünf neue Mitglieder / Verbandsvorsteherin verabschiedet „Der digitale Wandel verändert mit zunehmender Geschwindigkeit die Herausforde-rungen, vor denen Städte und Gemeinden stehen. Diese...lesen
Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland saniert ab kommenden Montag (13.1.) das Brückenbauwerk im Zuge der L570 in Schöppingen. Der Streckenabschnitt zwischen der L579 (Bürgerweg) und der K28/L570 (Steinfurter Straße)...lesen
Zu seinem Dienstantritt am 02. Januar 2020 begrüßten Bürgermeister Franz-Josef Franzbach und das Rathaus-Team den neuen Kollegen Fabian Wellers im derzeitigen Verwaltungsgebäude an der Amtsstraße 2. Der gelernte Diplom...lesen
Die "Rathaus-Nachrichten 2019" sind fertiggestellt und werden zurzeit zusammen mit dem Müllkalender 2020 und einem Flyer "Sauberer Biomüll" an alle Haushalte in Schöppingen verteilt. Die...lesen
In der Sitzung des Rates der Gemeinde Schöppingen am 09. Dezember 2019 brachte Bürgermeister Franz-Josef Franzbach unter Tagesordnungspunkt 1 den Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung 2020 ein. Klicken Sie auf...lesen
Das mobile Beratungsangebot „Wohn-Mobil“ des Vereins für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen macht ab Dezember auch regelmäßig in Schöppingen Station. Insgesamt 14 Städte und Gemeinden im Kreis Borken fährt der VW-Bus mit...lesen
Die Gemeinde Schöppingen hat das Grundstück des ehemaligen Kasernengeländes an der Berliner Straße erworben. Der Kaufvertrag mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Münster wurde am 26. November unterzeichnet und...lesen
Seit Montag erstrahlen die Haupt- und die Amtsstraße in Schöppingens Innenstadt im Lichterglanz der neuen Weihnachtsbeleuchtung. Die Werbegemeinschaft der Initiative Schöppingen e.V. und die Gemeine haben gemeinsam in acht neue...lesen
Die verschiedenen Planunterlagen zur Bauleitplanung "Ausweisung Bauflächen Bonner Straße/ Münsterstraße" (Wandkaste) (im Entwurf) finden Sie hier: 30. Änderung Flächennutzungsplan (Großformat)30. Änderung...lesen
Die verschiedenen Planunterlagen zur Bauleitplanung "Erweiterung Wohnbebauung Eggerode" (im Entwurf) finden Sie hier: 28. Änderung Flächennutzungsplan (Großformat)28. Änderung Flächennutzungsplan (DIN A4)Bebauungsplan...lesen
• Stromversorgung für Veranstaltungen auf Jahre gesichert• innogy unterstützt das Projekt mit 2.000 Euro Eine umständliche Stromversorgung der vielen Veranstaltungen im Ortskern von Schöppingen gehört der Vergangenheit an. Ein...lesen
Gerne informieren wir Sie über die neue BuBiM-App und unterstützen damit den Öffentlichen Personennahverkehr im Münsterland: Die BuBiM-Mobilitätsapp ist der perfekte Begleiter für Bus und Bahn im Münsterland....lesen
Der Preisträger war in diesem Jahr schnell gefunden! Bürgermeister Franz-Josef Franzbach (2.v.l.) fiel die Wahl für den mit 1.500 € dotierten Ehrenamtspreis nicht schwer. Er entschied sich für das Team der...lesen
Die Umbauarbeiten am Viefhues-Teich haben im Oktober begonnen. Am 12. Oktober 2019 fand der offizielle Spatenstich mit Bürgermeister Franz-Josef Franzbach (3.v.l.) statt. "Solche tollen Projekte sind in dieser Form...lesen
Gemeinsam mit dem Künstler José Antonio Orts (2.v.r.) haben Bürgermeister Franz-Josef Franzbach (r.), sein Allgemeiner Vertreter Franz-Josef Gausling (l.) und Künstlerdorf-Geschäftsführer Dr. Josef Spiegel jetzt die neue...lesen
Die Arbeiten im Zuge der Freiraumgestaltung um das Künstlerdorf schreiten voran. Die Firma Pötter wird Mitte nächster Woche mit den Bauarbeiten für die Neugestaltung des Parkplatzes in der Feuerstiege beginnen. Daher wird der...lesen
Im Zuge des Projekts "Freiraumgestaltung rund ums Künstlerdorf" werden die Altkleider-Container am Parkplatz Künstlerdorf am kommenden Freitag (11. Oktober 2019) bis auf Weiteres versetzt, damit dort die Arbeiten...lesen
Die Mensa der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen war in diesem Jahr Treffpunkt für das Wiedersehen der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Schöppingen. Bürgermeister Franzbach hatte hierzu eingeladen und...lesen
Bei ihrem Treffen am 01.10.2019 im Heeker Rathaus freuten sich die Bürgermeister Franzbach (Schöppingen), Weilinghoff (Heek) und Kleweken (Legden) über den bisherigen Fortschritt beim Breitbandausbau in den...lesen
Am Montag, 30.09.2019 wurde der diesjährige Klimaschutzpreis 2019 überreicht. Den mit insgesamt 1.000 Euro dotierten Preis teilen sich der Förderverein der Kindertageseinrichtungen St. Brictius und der Heimatverein...lesen
Der Kreis Borken möchte Ihr ehrenamtliches Engagement für unsere Region mit dem Heimat-Preis "Lust auf Heimat?!" würdigen. Bewerben Sie sich, wenn Sie an einem Projekt arbeiten, das in besonderer Weise für unsere...lesen
Die Gemeinde Schöppingen lobt unter dem Thema „Tradition, Kultur und Gemeinschaft“ den Heimat-Preis Schöppingen 2019 im Rahmen des NRW-Förderprogrammes „Heimat, Zukunft, NRW - Wir fördern, was Menschen verbindet“ aus. Der...lesen
Anlässlich des gemeinsamen 30-jährigen Jubiläums der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen und der Landesmusikakademie Nienborg trugen sich die Ehrengäste in das Goldene Buch der Gemeinde Schöppingen ein (v.l.): Klaus Schäfer...lesen
Die Gemeinde Schöppingen weist auf die Experimentiertage am Arnoldinum Steinfurt / Lernzentrum Horstmar hin.Anmelden können sich die Kinder des 4. Schuljahres der St. Brictius Grundschule Schöppingen. InfoflyerHier anmeldenlesen
"Reichlich Gesprächsstoff" hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (MdB) zur Funktionsträgerkonferenz der CDU am 03. September 2019 angekündigt. Veranstaltungsort war die Feinbrennerei Sasse in...lesen
Die vier Erstplatzierten waren am gestrigen Mittwoch (17. Juli) zur Gewinnübergabe zu Gast in der Gemeindeverwaltung Heek:(v.l.) Hermann Mers (stellv. Bürgermeister Gemeinde Heek), Heinz Hunke, Richard Epping, Karoline...lesen
Wegen der anstehenden Rathaussanierung werden die Rats- und Ausschusssitzungen jetzt in der Kulturhalle KRAFTWERK durchgeführt. Erstmals trafen sich die Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter gestern (10. Juli) zur...lesen
Im Rahmen einer Info-Veranstaltung am 08.07.2019 informierten die Referenten der Borkener Verkehrssicherheitsberatung in der Kulturhalle KRAFTWERK interessierte Radfahrer und gaben zahlreiche Tipps für ein sicheres Fahren mit...lesen
Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für die engagierte Arbeit in der Integrationshilfe hat Bürgermeister Franz-Josef Franzbach die ehrenamtlich Tätigen zu einem gemütlichen Abend eingeladen. Die engagierte Gruppe...lesen
Isabel Pfeiffer-Poensgen, nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft, besuchte jetzt die Gemeinde Schöppingen. Als Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen nahm sie an der...lesen
Viele Themen standen auf der Tagesordnung der AG der Bürgermeister und Beigeordneten im Kreis Borken bei ihrem Treffen in Reken am Mittwoch (26. Juni). Nur wenige Themen davon dürften für die Öffentlichkeit aber so unmittelbar...lesen
Herzlichen Dank an alle, die Pfingstmontag mit so viel Begeisterung und guter Laune mitgeradelt sind! Wiederholung in 2020 nicht ausgeschlossen. Vielleicht mit einer neuen Route? Wer die Route 2019 noch mal nachfahren...lesen
Das diesjährige STADTRADELN (1. bis 21. Mai) ist beendet und das endgültige Resultat steht fest: 68 Teilnehmer*innen haben in sieben Teams insgesamt 11.158 Kilometer per Fietsen zurückgelegt. Das ist ein unglaublich tolles...lesen
... und jetzt in den Räumen an der "Amtsstraße 2" (vormals Möbelhaus Rotterdam) gerne für Sie da. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Montag - Freitag 8.00 - 12.30 UhrMontag...lesen
Christoph Strässer, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung war in diesem Jahr anlässlich des Verfassungstages am 24. Mai in Schöppingen. Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes kam er...lesen
Die offizielle Auswertung des Fahrradklima-Testes 2018 ist bekannt gegeben. Im vergangenen Herbst haben bundesweit etwa 170.000 Menschen aus insgesamt 683 Städten und Gemeinden anonym 32 Fragen zu den Radfahrbedingungen in...lesen
Die Energiewende ist da - und die Gemeinde Schöppingen geht mit einem neuen Elektroauto mit gutem Beispiel voran! Seit ein paar Wochen können die Mitarbeiter/innen der Gemeinde Schöppingen für Dienstfahrten...lesen
Die Gemeinde Schöppingen geht bei der Elektromobilität voran: An gleich zwei Standorten in der Gemeinde Schöppingen sind kürzlich Ladesäulen für Elektroautos aufgestellt worden. Eine Ladesäule steht auf dem Parkplatz der Firma...lesen
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen unterstützt kostenlos beim Klimaschutz! Die Wetterextreme der letzten Jahre zeigen es deutlich: Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Gefahr mehr, sondern in NRW bereits...lesen
Mit dem Slogan "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. - Wir fördern, was Menschen verbindet." hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW sein Landesprogramm zur Förderung und Stärkung des...lesen
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat eine Broschüre "Datenschutz im Verein nach der Datenschutz-Grundverordnung" veröffentlicht. Mit dieser Broschüre...lesen
Bernd Rose, Geschäftsführer der Firma Grethen, Ulrich Koers, Bautechniker Gemeinde Schöppingen, Gerd Gevering, Geschäftsführer epcan, und Bürgermeister Franz-Josef Franzbach (v.l.) freuten sich am 07.12.2018 gemeinsam über...lesen
Schöppingen beflügelt: Zur Eröffnung seiner Ausstellung "Buntes Treiben" hatte der Künstler Wolfgang Nocke am 2. Dezember um 12 Uhr in das Alte Rathaus eingeladen. Dort stellte der Maler auch das neue Bild über...lesen
Am 22. und 23. November 2018 erhielt Bürgermeister Franz-Josef Franzbach wieder Besuch aus der Brictiusschule. Im Sachunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler der dritten Schulklassen das Thema "Demokratie und...lesen